Wie kann das EVA-Prinzip in PHP-Scripts effektiv angewendet werden, insbesondere bei der Trennung von HTML und PHP?

Um das EVA-Prinzip (Separation of Concerns) in PHP-Scripts effektiv anzuwenden und HTML von PHP-Code zu trennen, kann man den Einsatz von Templates und Template-Engines wie z.B. Twig in Betracht ziehen. Durch die Verwendung von Templates können HTML-Strukturen und PHP-Logik sauber getrennt werden, was die Wartbarkeit und Lesbarkeit des Codes verbessert.

```php
// Beispiel für die Verwendung von Twig zur Trennung von HTML und PHP

// Zuerst Twig installieren und einbinden
require_once 'vendor/autoload.php';
$loader = new \Twig\Loader\FilesystemLoader('pfad/zum/templates');
$twig = new \Twig\Environment($loader);

// Daten für das Template vorbereiten
$data = [
    'title' => 'Meine Webseite',
    'content' => 'Willkommen auf meiner Webseite!'
];

// Template rendern
echo $twig->render('index.html', $data);
```

In diesem Beispiel wird Twig als Template-Engine verwendet, um die Trennung von HTML und PHP zu erleichtern. Durch die Verwendung von Templates können HTML-Strukturen in separaten Dateien definiert werden, während PHP-Code die Daten vorbereitet und an das Template übergibt. Dies fördert eine saubere Trennung von Logik und Präsentation.