Welche Vorteile bietet die Verwendung von PDO gegenüber MySQLi beim Einfügen von Daten in mehrere Tabellen und wie kann man den Umstieg erleichtern?

PDO bietet den Vorteil, dass es eine objektorientierte Schnittstelle zur Datenbank bietet, die mit verschiedenen Datenbanken kompatibel ist, während MySQLi nur für MySQL-Datenbanken geeignet ist. Beim Einfügen von Daten in mehrere Tabellen ermöglicht PDO die Verwendung von Transaktionen, um die Konsistenz der Daten zu gewährleisten. Um den Umstieg von MySQLi auf PDO zu erleichtern, können Sie eine Funktion erstellen, die die Verbindung zur Datenbank herstellt und diese Funktion überall dort aufrufen, wo eine Datenbankverbindung benötigt wird.

<?php
// Funktion zur Verbindungsherstellung mit der Datenbank
function connectToDatabase(){
    $dsn = 'mysql:host=localhost;dbname=database_name';
    $username = 'username';
    $password = 'password';
    
    try {
        $pdo = new PDO($dsn, $username, $password);
        $pdo->setAttribute(PDO::ATTR_ERRMODE, PDO::ERRMODE_EXCEPTION);
        return $pdo;
    } catch (PDOException $e) {
        echo 'Verbindung zur Datenbank fehlgeschlagen: ' . $e->getMessage();
        die();
    }
}

// Verbindung zur Datenbank herstellen
$pdo = connectToDatabase();

// Beispiel für das Einfügen von Daten in mehrere Tabellen mit Transaktionen
try {
    $pdo->beginTransaction();
    
    $pdo->exec("INSERT INTO table1 (column1, column2) VALUES ('value1', 'value2')");
    $pdo->exec("INSERT INTO table2 (column1, column2) VALUES ('value3', 'value4')");
    
    $pdo->commit();
    echo 'Daten erfolgreich eingefügt';
} catch (PDOException $e) {
    $pdo->rollBack();
    echo 'Fehler beim Einfügen der Daten: ' . $e->getMessage();
}
?>